Virtuell wird real – Unterrichtsideen in 3D und 360° zum Leben erwecken

Fortbildung „Virtuell wird real – Unterrichtsideen in 3D und 360° zum Leben erwecken“
Sie wollen digitale Medien kreativ für einen handlungsorientierten Unterricht einsetzen und dabei virtuelle Formate integrieren? In dieser Fortbildung zeigen wir, wie mit der Anwendung Delightex (ehem. CoSpaces Edu) eigene 3D- und 360°-Inhalte unter Einbezug von Programmierung und multimedialem Storytelling erstellt werden können. Die Anwendung ermöglicht, kollaborativ zu arbeiten, Projekte in VR zu präsentieren und sich produktiv mit der Technologie auseinanderzusetzen.
Gemeinsam schauen wir uns Software und Technik praxisnah an. Wir entwickeln Ideen für (auch fächerverbindende) Einsatzszenarien und erkunden, wie das Gestalten eigener virtueller Welten den kooperativen Unterricht bereichern kann. Sie erhalten die Möglichkeit, Ideen gemeinsam mit Schüler*innen zu erproben und so erste Eindrücke zu sammeln, um anschließend den optimalen Einsatzweg für ihren Unterricht bzw. Ihr Projekt zu planen.
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen mit besonderem Fokus auf weiterführende Schulen.
Ziele:
Nach aktiver Teilnahme an der Veranstaltung
- kennen Sie grundlegende Funktionen und Prinzipien von Delightex.
- können Sie eigenständig 3D- und 360°-Projekte in Delightex erstellen und dabei einfache Programmierlogiken sowie interaktive Elemente integrieren, um multimediales Storytelling und Lernpfade in virtuellen Welten umzusetzen.
- sind Sie in der Lage, (fächerübergreifende) Einsatzszenarien zu entwerfen und eine kollaborative Projektplanung mit Schüler*innen zu gestalten und zu reflektieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Einführung in Delightex unter Berücksichtigung sinnvollen Equipments (Hardware) zur Gestaltung multimedialer Lernumgebungen in 3D bzw. 360°
- Anwendungsorientierte Erprobung und Entwicklung von Ideen für Einsatzszenarien sowie eine medienpädagogische Reflexion mit Schüler*innen im eigenen Unterricht
- Hinweise zur Planung, Umsetzung und Veröffentlichung eigener Projekte mit Delightex im schulischen Kontext
Hinweise für Teilnehmer*innen:
- Pro Schule können bis zu zwei Lehrkräfte und zwei Schüler*innen teilnehmen.
- Wenn Sie mit einem eigenen mobilen Endgerät arbeiten möchten, bringen Sie bitte ein iPad oder Notebook mit. Im Falle eines iPads installieren Sie bitte vorab die App Delightex. Alternativ stehen ausreichend Arbeitsgeräte zur Verfügung.
Zeit: 09:00–15:00 Uhr
Ort: Medienpädagogisches Zentrum, Kurt-Günther-Str. 5a, 04317 Leipzig
Teilnehmer: mind. 5, max. 12
Dozenten: Bastian Bielig & Daniel Roß
Bei absehbarer Verhinderung bitte vor der Veranstaltung bei den Referenten absagen.
Diese Fortbildung ist auch als schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) für z. B. Pädagogische Tage buchbar, siehe hier.