
MEDIEN
MeSax-Mediathek
Eine der Hauptaufgaben des Medienpädagogischen Zentrums besteht darin, ausgewählte digitale Bildungsmedien im Rahmen der elektronischen Mediendistribution „MeSax“ für die Schulen zur Verfügung zu stellen.
Klassische Mediathek
Ergänzend zur elektronischen Mediendistribution bieten wir mit unserer Mediathek vor Ort einen klassischen Verleih an.
Beratung
Unsere Mitarbeiterin in der Mediathek, Frau Reinhardt, berät Sie bei der Auswahl von Bildungsmedien und unterstützt Sie bei der Nutzung der „MeSax-Mediathek“.
Frau Reinhardt
Tel.: (03 41) 14 93 63 20
Fax: (03 41) 14 93 63 30
Nutzungsbedingungen
Auf der Grundlage der Nutzerordnung des medienpädagogischen Zentrums können Personen der folgenden Einrichtungen die Mediathek nutzen:
• öffentliche Schulen nach dem Schulgesetz des Freistaates Sachsen,
• kommunale schulische Sondereinrichtungen,
• Schulen in freier Trägerschaft,
• Stadtverwaltung Leipzig und ihre öffentlichen Einrichtungen,
• Einrichtungen in Trägerschaft der öffentlichen und freien Jugendhilfe (§ 3 KJHG, § 11 KJHG) in der Stadt Leipzig.
Anmeldung
Zur Nutzung der Mediatheken ist eine einmalige schriftliche Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann eine Kundenkarte mit den entsprechenden Zugangsdaten für die Online-Plattform.

MEDIENPROJEKTE
Projektarbeit
Neben der Medienbereitstellung, Beratung und Fortbildung stellt die Unterstützung der aktiven Medienarbeit eins der wesentlichen Tätigkeitsfelder des Medienpädagogischen Zentrums dar.
Neben konkreten Angeboten, die unmittelbar durch uns vorbereitet und durchgeführt werden, steht die Begleitung von schulischen Medienprojekten im Vordergrund. Dies gilt für den technischen als auch für den pädagogischen Bereich.
Ansprechpartner*innen
Wenn Sie ein Medienprojekt planen und Beratung bzw. Unterstützung benötigen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen Frau Tretau und Herrn Martin.
Herr Martin
Tel.: (03 41) 14 93 63 26
Frau Tretau
Tel.: (03 41) 14 93 63 26
Medienmobil
Die Projektarbeit vor Ort können wir mit unserem Medienmobil unterstützen. Das Fahrzeug ist ausgerüstet mit transportabler Technik für die digitale Videoaufnahme, für den digitalen Videoschnitt und für die Präsentation im Audio- und Videobereich.

TECHNIKVERLEIH
Unterstützung durch Audio-, Video- und Präsentationstechnik
Ansprechpartner*innen
Wenn Sie einzelne Komponenten für Ihre Projekte nutzen wollen, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Mitarbeiter*innen Frau Reinhardt oder Herrn Martin.
Frau Reinhardt
Tel.: (03 41) 14 93 63 20
Herr Martin
Tel.: (03 41) 14 93 63 26

MEDIENPÄDAGOGISCHE BERATUNG
Entscheidend für eine nachhaltige Medienbildung in der Schule ist neben einer zeitgemäßen Ausstattung eine gute Beratung und eine effiziente Unterstützung in Fragen der Medienerziehung und -didaktik.
Das Angebot unserer Beratungen orientiert sich maßgeblich an den aktuellen Herausforderungen der digitalen Medienwelt und an den Entwicklungsprozessen, die damit verbunden sind.
Ansprechpartner*innen
Unsere Mitarbeiter*innen stehen Ihnen mit ganz speziellen Schwerpunktsetzungen beratend zur Seite, ebenso können auf Wusch auch entsprechende Fortbildungsmodule angeboten bzw. vermittelt werden.
Medienbildungskonzept
Herr Dr. phil. Hickfang
Tel.: (03 41) 14 93 63 23
Lernplattformen
Frau Graber
Frau Gebhardt
Herr Meißner
Tel.: (03 41) 14 93 63 26
Mobile Endgeräte
Herr Graf
Frau Andriefski
Herr Toense
Herr Meißner
Tel.: (03 41) 14 93 63 26
Interaktive Tafelsysteme
Herr Alscher
Frau Tretau
Tel.: (0341) 14936326