kdd-forum 2026 I Aufruf zur Beteiligung & Save-the-Date

Kennen Sie das? Der Schulalltag stresst und der Austausch mit den Kolleginnen und den Kollegen gerade zu Medienbildungs- und Digitalisierungsthemen kommt viel zu kurz? Gibt es an Ihrer Schule diesbezüglich Ideen und Konzepte, die erfolgreich umgesetzt werden, aber zu wenig Beachtung finden? Haben Sie Lust, diese Erfahrungen mit anderen zu teilen und von anderen zu lernen?

Im März 2024 hat das Medienpädagogische Zentrum (MPZ) Leipzig erstmalig eine übergreifende Präsenzveranstaltung für die Schulen der Stadt Leipzig durchgeführt.

Aus dieser erfolgreichen Veranstaltung ist u. a. das Online-Format der „kdd-sessions“ hervorgegangen. Aufgrund der positiven Resonanz wollen wir neben den regelmäßigen Online-Veranstaltungen auch das Format einer Präsenzveranstaltung fortführen.

Mit dem „kdd-forum“ wollen wir im Frühjahr 2026 eine Plattform bieten, auf der Sie Ihre erprobten bzw. innovativen Ideen im Bereich Digitalisierung und Medienbildung vorstellen und sich mit anderen Lehrkräften vernetzen können.

 

kdd-forum: digital, innovativ, praxisnah – Gemeinsam Schule gestalten

Wann: Donnerstag, 12.03.2026, 13:30–17:00 Uhr
Wo: Quartiersschule Ihmelsstraße, Krönerstraße 5, 04315 Leipzig

  • Digital gestütztes Selbstlernen fördern
  • Medienkompetenz leben und aktiv gestalten
  • Schul- und Unterrichtsorganisation digital gestützt umsetzen

Erwecken Sie das kdd-forum mit Ihren Praxisbeispielen zum Leben und schlagen Sie Ihre Projekte jetzt zur Präsentation vor!

Das Forum lebt von Ihrer aktiven Beteiligung – Ihre Erfahrungen sind gefragt! Sie haben die Gelegenheit, Ihre Schule sichtbar zu machen und erfolgreiche Unterrichtskonzepte zu teilen.