Fortbildungen „KI und Demokratiebildung in der Schule“ – bis 29.8. anmelden!
Einladung zu den Fortbildungen „KI und Demokratiebildung in der Schule“
im Rahmen des Projekts ProKIS, Universität Münster, in Kooperation mit dem MPZ Leipzig.
Künstliche Intelligenz beschäftigt alle schulischen Akteurinnen und Akteure. In diesen zwei Fortbildungen möchten wir Impulse für die thematische Auseinandersetzung in der Schule geben. Anhand von praktischen Unterrichtsszenarien, Materialien und Fällen erproben Sie Nutzungsmöglichkeiten von KI-Chatbots für die demokratische Schulentwicklung.
Teil 1: Einführung
Chancen und Herausforderungen von KI für die schulische Demokratiebildung
In dieser Fortbildung erhalten Lehrkräfte eine Einführung in grundlegende Konzepte von Demokratiebildung und generativer Künstlicher Intelligenz. Sie lernen die Funktionsweise von KI-Chatbots kennen und erproben erste Prompts für den Einsatz im eigenen Unterricht. In einer praxisnahen Arbeitsphase entwickeln die Teilnehmenden Unterrichtsideen zur Förderung von Partizipation, Differenzierung und weiteren Aspekten fachübergreifender Demokratiebildung. Termin: 02.09.2025, 13.30-16.30h
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Fortbildung kann als Einzelveranstaltung besucht werden.
Teil 2: Vertiefung
KI und schulische Demokratiebildung – Herausforderungen erkennen und gestalten
Wie verändert KI bestehende Herausforderungen der Demokratiebildung – und wie kann ihr pädagogisch begegnet werden? In dieser Aufbauveranstaltung werden zentrale Aspekte von KI und Demokratiebildung vertieft. Anhand schulischer Fallbeispiele entwickeln die Teilnehmenden Strategien für den Umgang mit KI-verstärkten Problemen im Schulalltag (jenseits des Fachunterrichts) und setzen KI-Chatbots gezielt für die Förderung demokratischer Schulentwicklungsprozesse ein. Termin: 16.09.2025, 14-17h
Grundlagenwissen zu KI und Demokratiebildung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Diese Veranstaltung kann als Einzelveranstaltung besucht werden.
Anmeldungen bitte bis zum 29.08.2025 an:
Christine Achenbach-Carret, Infos zum Projekt: https://www.uni-muenster.de/IfPol/fachdidaktik/prokis.html
Einladung zur Fortbildung „Demokratiebildung mit KI-Chatbots in der Lehramtsausbildung stärken“
Eine Fortbildung im Rahmen von ProKIS, Universität Münster in Kooperation mit dem MPZ Leipzig
Wie können Studienreferendarinnen und Studienreferendare für die Lehrämter an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien, berufsbildenden Schulen und Sonderpädagogik Künstliche Intelligenz für ihren Unterricht nutzen, um Demokratiebildung zu fördern? In dieser Fortbildung gewinnen Sie einen praxisnahen Einblick in Grundkonzepte der Demokratiebildung und die Funktionsweise von KI-Chatbots. Gemeinsam erkunden wir, wie exemplarische Unterrichtsentwürfe mithilfe von KI-Chatbots im Sinne verschiedener Aspekte von Demokratiebildung verändert werden können. In einer Arbeitsphase analysieren Sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen bestehende Unterrichtsentwürfe und setzen unterschiedliche Prompting-Strategien ein. Dabei reflektieren Sie am Beispiel eines fachübergreifenden Bildungsauftrags gezielt den möglichen Nutzen von KI-Chatbots für die Unterrichtsvorbereitung von Referendarinnen und Referendaren.
📅 Termin: 16.09.2025, 9-13h
Sie benötigen kein Vorwissen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Anmeldungen bitte bis zum 10.09.2025 an:
Christine Achenbach-Carret,
Infos zum Projekt: https://www.uni-muenster.de/IfPol/fachdidaktik/prokis.html