19.08.2025 ::: Selbstauswertende Lernstandserhebungen mit OPAL Schule

Inhalt:
Korrekturen bedeuten für Lehrkräfte einen enormen Zeitaufwand. Dieser Aufwand kann selbstauswertende Lernstandserhebungen deutlich reduziert werden. Die Fortbildung thematisiert die Erstellung und Auswertung solcher Lernstandserhebungen auf der sächsischen Lernplattform OPAL Schule. Diese bietet viele Aufgabenformate, die sich automatisch auswerten oder zumindest vorkorrigieren lassen, was Lehrkräften ermöglicht, mehr Übungen anzubieten, ohne dass jede Aufgabe manuell korrigiert werden muss.
Die automatische Korrekturen sind jederzeit einsehbar, können kommentiert und bei Bedarf geändert werden. In Kombination mit dem Schullogin ist zudem eine rechtssichere Benotung von in der Schule digital durchgeführten Lernstandserhebungen möglich.
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten der Nutzung selbstauswertender Lernstandserhebungen mit OPAL Schule. Sie erstellen automatisierte Tests und Aufgabenformate, um den Korrekturaufwand zu reduzieren. Die Teilnehmenden fördern die Bereitstellung zusätzlicher Übungen und sichern eine rechtssichere Benotung digital durchgeführter Lernstandserhebungen in Kombination mit dem Schullogin.
Inhaltliche Schwerpunkte
• Erstellung von automatisierten Tests und Aufgabenformaten
• Durchführung und Auswertung von Lernstandserhebungen
• Nutzung von automatischen Korrekturen und Kommentarfunktionen
• Sicherstellung einer rechtssicheren Benotung durch das Schullogin
Hinweise für die Teilnehmer*innen:
Haben Sie zur Fortbildung bitte unbedingt entweder ihren Zugang zu Schullogin oder zum Schulportal parat. Einer dieser Zugänge wird benötigt, um sich in OPAL Schule anzumelden.
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer.
Teilnehmerzahl:
min.: 2; max.: 10
Ort: Medienpädagogisches Zentrum Leipzig
Zeit: 19.08.2025; 09:00 – 15:00 Uhr
Referentin: Christina Gebhardt
Bei absehbarer Verhinderung bitte unbedingt bis Montag vor der Veranstaltung beim Referenten absagen.