Jetzt anmelden! „Medienscouts und Schulkultur“ kdd-session am 26.11.2025

Digitale Technologien und Medien prägen unsere gesellschaftlichen und kulturellen Lebensbedingungen. Sie transformieren Kommunikation, Interaktion und Produktion. Dieser Wandel kennzeichnet das Zeitalter der »Kultur der Digitalität« und hat große Auswirkungen auf Schule und Unterricht.

Seit Frühsommer 2025 lädt das MPZ zu einem neuen Online-Veranstaltungsformat ein: den kdd-sessions. Dabei steht „kdd“ exemplarisch für die »Kultur der Digitalität« und zugleich für das Motto des kurzweiligen Fortbildungsformates: „kurz – digital – diskutiert“.

Das Fortbildungsformat bringt Lehrkräfte, Schulkoordinatorinnen, Schulleitungen, Schulsozialarbeiterinnen oder PITKos etc. aus Leipzig zusammen, um sich in kurzweiligen Online-Treffen über aktuelle Themen schulischer Medienbildung auszutauschen, auf Grundlage erfolgreicher Praxisprojekte voneinander zu lernen und sich aktiv untereinander zu vernetzen. 

Session#3:
„Medienscouts und Schulkultur – Tipps für gelebte Peer-Education an Leipziger Schulen“
Termin: Mittwoch 26. November 2025 14:00 – 15:30 Uhr

Wie können Jugendliche selbst zu Multiplikator:innen für Medienkompetenz werden und so eine digitale Schulkultur aktiv mitgestalten? Das Engagement von Medienscouts an Leipziger Schulen zeigt eindrucksvoll, wie Peer-Education und medienpädagogisches Know-how die Schulkultur bereichern können.

In dieser kdd-Session wird das Konzept der Bildungsinitiative „Medienscouts in Sachsen“ durch die Initiatorinnen sowie aktive Medienscouts an Leipziger Schulen vorgestellt und gemeinsam diskutiert, inwiefern das Konzept zur Entwicklung einer gelebten (Schul-)Kultur der Digitalität beitragen kann.

Die Session bietet Breakout-Räume für individuellen Austausch, gefolgt von einem Praxisaustausch und Networking. Im Anschluss haben Teilnehmende die Möglichkeit, direkt mit dem MPZ-Team und den Referentinnen Fragen zu klären und Impulse für eigene medienpädagogische Vorhaben zu erhalten.

Die Teilnehmenden sind aufgerufen, eigene Ideen und Beispiele guter medienpädagogischer Praxis einzubringen.

Weitere Informationen unter: www.mpz-leipzig.de/kdd-sessions

>>> Direkt zur Anmeldung

>>> zur pdf-Datei zum Plakat für Lehrerzimmer und Fachkabinette.