23.05.2024 ::: Das iPad im Fremdsprachenunterricht

Die Digitalisierung von Schule ist in aller Munde. Der Unterricht hat in der letzten Zeit zahlreiche neue Impulse erhalten – nicht zuletzt durch den Digitalpakt und die Überarbeitung der Lehrpläne im Sommer 2019 oder die Corona-bedingten Erfahrungen mit distance learning seit dem Jahr 2020.
Die Fortbildung gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Überblick über Einsatzszenarien des iPads im Fremdsprachenunterricht. Dabei betont sie die Wichtigkeit, erste Schritte zu gehen, sich mit der Technik vertraut zu machen sowie ihre Chancen und Grenzen kennenzulernen und zu verstehen.
Anhand von Beispielen aus der Unterrichtspraxis erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie das iPad in den Bereichen Unterrichtsdurchführung, aber auch -vor- und -nachbereitung sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung soll technische, didaktische und methodische Fragen beantworten und Lust machen, diesen Weg einzuschlagen.
Ziele:
• Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über Einsatzszenarien des iPads im Fremdsprachenunterricht
• Sie lernen Chancen und Grenzen des Einsatzes kennen.
• Sie erfahren, wie das iPad in den Bereichen Unterrichtsdurchführung, -vor- und -nachbereitung eingesetzt werden kann
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Einsatzszenarien mobiler Endgeräte im Unterricht
• Chancen und Grenzen des iPad-Einsatzes im Unterricht
• Unterrichtsdurchführung, -vor- und -nachbereitung mit dem iPad
Hinweise für die Teilnehmer*innen:
Bitte bringen Sie Ihr iPad mit zur Fortbildung.
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer und Schulformen
Teilnehmerzahl:
min.: 05; max.: 10
Ort: Medienpädagogisches Zentrum Leipzig
Zeit: 23.05.2024; 14:30-16:00 Uhr
Referent: Hannes Toense